Eine jährliche Gruppenausstellung, entwickelt im Kontext der Regionale, einer grenzüberschreitenden Kooperation von 18 Institutionen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz mit dem Fokus auf...
Laufende Termine
Reguläre Termine
Regionale 26
Kunsthalle Basel, 4051 Basel
Coumba Samba, Kunsthalle Basel x Galerina
Kunsthalle Basel, 4051 Basel
Coumba Samba (*2000) beschäftigt sich in ihrer multimedialen und performativen Praxis mit den Auswirkungen institutioneller Strukturen auf individuelle und kollektive Identitäten und hinterfragt...
Bagus Pandega
Kunsthalle Basel, 4051 Basel
Im Zentrum von Bagus Pandegas (*1985) Arbeiten steht die Auseinandersetzung mit mechanischen und industriellen Systemen, die neue Perspektiven auf die Wechselwirkungen zwischen Technologie und der uns...
Ser Serpas
Kunsthalle Basel, 4051 Basel
Ser Serpas (*1995) hat ein leidenschaftliches Interesse an körperbetonten und poetischen Ausdrucksformen, denen sie als Malerin und Bildhauerin nachgeht. In ihrer bisher grössten Einzelausstellung in...
Dala Nasser
Kunsthalle Basel, 4051 Basel
Dala Nasser (*1990) ergründet künstlerische Ausdrucksformen durch Abstraktion und alternative Formen der Bildgestaltung. Wenngleich ihre Praxis Klang, Performance und Film umfasst, verbleibt sie im...
Valentin Noujaïm "PANTHEON"
Kunsthalle Basel, 4051 Basel
Valentin Noujaïms (*1991) kinematographisches Werk konzentriert sich auf erloschene Lebensentwürfe und reflektiert die Komplexität von Machtverhältnissen in der französischen Gesellschaft. Durch seine...
Marie Matusz "Reservoir"
Kunsthalle Basel, 4051 Basel
Marie Matusz (*1994) erforscht in ihrer künstlerischen Praxis komplexe Beziehungen zwischen Materialität, Erinnerung und Narration, entlang skulpturaler Installationen, Klang, Text und Film. Aus...
Kartographie des Erinnerns
Museum Rosenegg, 8280 Kreuzlingen
2022/23 ging der «grenzstein», der binationale Studienpreis des Architekturforums für herausragende Arbeiten an Lena Conrad und ihre Masterthesis «Kartographie des Erinnerns. Rückblick. Austausch....
Esther Hunziker, Stefan Karrer, Alfatih Schweizer Medienkunst – Pax Art Awards 2024
HEK (Haus der Elektronischen Künste), 4142 Münchenstein / Basel
Die Art Foundation Pax vergibt seit 2018 gemeinsam mit dem HEK jährlich die Pax Art Awards. Die Stiftung ehrt und fördert mit den Auszeichnungen Schweizer Medienkunstschaffende, die in ihren Werken...
Bilder machen Leute: Promis vor der Linse
Stadtmuseum Aarau, 5000 Aarau
Von A wie Abel Heidi bis Z wie Zurbriggen Pirmin. Für die digitale Bilderschau aus dem Ringier Bildarchiv (RBA) haben wir Promi-Bilder unter die Lupe genommen und sind der Zauberformel für...
Volksmusik
Forum Schweizer Geschichte Schwyz, 6430 Schwyz
Die interaktive Ausstellung lädt dazu ein, die faszinierende Geschichte der Schweizer Volksmusik zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen vier typische Elemente der Schweizer Musikkultur: Schwyzerörgeli,...
Lebenswerte Stadt – 28x Stadtentwicklung in Dänemark. Ein Städtedialog mit Basel
Museum Kleines Klingental, 4058 Basel
Im Grossen Refektorium und in der Klosterküche präsentiert das Museum Kleines Klingental eine Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin, die gemeinsam mit dem Dänischen...
Medardo Rosso
Kunstmuseum Basel, 4010 Basel
Bildhauer, Fotograf und Meister kunstvoller Inszenierungen, Konkurrent von Auguste Rodin und Vorbild für zahlreiche Künstler:innen: Medardo Rosso (1858-1928) revolutionierte um 1900 die Bildhauerei....
La Genevoise - Carte blanche à Carol Bove
Musée d'art et d'histoire de Genève (MAH), 1206 Genève
Le Musée d'art et d'histoire de Genève présente sa cinquième exposition XL, intitulée La Genevoise, une carte blanche offerte à Carol Bove (1971). L'artiste new-yorkaise, née à Genève, a été invitée à...
Explore Mars
Jurassica Museum, 2900 Porrentruy
L’exposition « Explore Mars », conçue par la Cité de l’espace de Toulouse et enrichie par JURASSICA, vous invite à une véritable exploration martienne. Au fil d’un parcours immersif et interactif,...
Starke Frauen am Seil - Die Geschichte des Rendez-vous Hautes Montagnes
Tal Museum Engelberg, 6390 Engelberg
Die Geschichte des Rendez-vous Hautes Montagnes Frauen blieben lange Zeit aus Alpinen Clubs und Vereinen ausgeschlossen. Als Folge gründeten sie selbst Vereinigungen wie den Schweizerischen...
Das zweite Leben der Dinge
Forum Schweizer Geschichte Schwyz, 6430 Schwyz
Die Ausstellung wirft einen Blick auf vergangene und heutige Methoden der Kreislaufwirtschaft. Die Wegwerf- und Konsumgesellschaft ist ein junges Phänomen in der Geschichte der Menschheit....
Technologie der Zukunft. Vanessa Billy, Brodie Ellis, Paul Schatz
Rehmann-Museum | Ateliermuseum und Skulpturengarten, 5080 Laufenburg
In Laufenburg gab es mit dem Wasserkraftwerk (1914) und dem Stern von Laufenburg (1958) gleich zwei Meilensteine der Stromversorgung über die Landesgrenzen hinaus. Nun soll ab 2025 mit dem...
Kirchner × Kirchner
Kunstmuseum Bern, 3011 Bern
1933 veranstaltete die Kunsthalle Bern die grösste Retrospektive zu Lebzeiten Ernst Ludwig Kirchners. Der deutsche Künstler, der heute zu den herausragendsten Protagonisten der Klassischen Moderne...
Lygia Clark
Kunsthaus Zürich, 8001 Zürich
Die Brasilianerin Lygia Clark (1920 Belo Horizonte – 1988 Rio de Janeiro) hat den Kunstbegriff radikal erneuert und zählt zu den wichtigsten Kunstschaffenden Südamerikas. Als Hauptvertreterin des 1959...
Druck gemacht! Meisterwerke auf Papier von Albrecht Dürer bis Dieter Roth
Kunsthaus Zürich, 8001 Zürich
Vor knapp zehn Jahren hat die Grafische Sammlung anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens einige ihrer wertvollsten Zeichnungen präsentiert. Heute zeigen wir nun Arbeiten aus dem reichen Bestand an...
Wilhelm Lehmbruck - Dialog mit Yves Netzhammer
Kunsthaus Zürich, 8001 Zürich
Wilhelm Lehmbruck (1881 Duisburg – 1919 Berlin), einer der wichtigsten Bildhauer seiner Generation, kam 1916 aus Deutschland nach Zürich. In der Zeit des Ersten Weltkriegs wurde die Stadt zu einem...
Eine Zukunft für die Vergangenheit. Sammlung Bührle: Kunst, Kontext, Krieg und Konflikt
Kunsthaus Zürich, 8001 Zürich
Im Zentrum der Ausstellung stehen verschiedene – auch widersprüchliche – Perspektiven auf den historischen Kontext, in dem der Waffenproduzent und Mäzen Emil G. Bührle seine Sammlung aufbaute:...
PHILIPP DOMMEN / TORHILD GRØSTAD: Spur und Erinnerung
Nidwaldner Museum - Winkelriedhaus, 6370 Stans
Die Ausstellung orientiert sich an der Ambivalenz zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Das Nidwaldner Museum lädt die in Norwegen lebenden Kunstschaffenden Philipp Dommen und Torhild Grøstad...
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge
Zentrum Paul Klee, 3006 Bern
Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums widmet das Zentrum Paul Klee dem Schweizerisch-Französisc hen Künstler-Architekten Le Corbusier eine grosse Ausstellung. Als einer der einflussreichsten...