2025 marque le centième anniversaire de la mort de Félix Vallotton. En attendant la grande rétrospective qui se tiendra au Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA) à l’automne, le Musée Jenisch Vevey...
Laufende Termine
Reguläre Termine
Félix Vallotton. Un hommage
Musée Jenisch Vevey, 1800 Vevey
Fondazione Gabriele e Anna Braglia, 6900 Lugano
VAMPIRE & WERWÖLFE
Hexenmuseum Schweiz, 5722 Gränichen
Was heute noch in Märchen, Sagen und Gruselgeschichten überliefert ist, betrachtete man vor einigen Jahrhunderten als Realität. Diese faszinierende Ausstellung führt Sie in eine Zeit zurück, in der...
JENSEITS der Zeit
Hexenmuseum Schweiz, 5722 Gränichen
Tod & Unsterblichkeit- Mort & Immortalité I vom 28. Oktober 2023 - 31.Oktober 2024 Auf Wiedersehen Welt - Die verborgene Sprache der Friedhöfe Totenrituale – Glauben und Praktiken der...
Lighten Up! Im Rhythmus von Tag und Nacht
Gewerbemuseum Winterthur, 8400 Winterthur
Was hat es mit den biologischen Uhren von Lebewesen und dem Einfluss von Tageslicht auf sich? Wann und wie schlafen wir und wann brauchen wir Aktivität? Ob Fledermäuse, Pflanzen, Insekten oder...
Zwischen zwei Heimaten - Handel und Wandel
Stiftung Brasilea, 4057 Basel
Die BRASILEA-Stiftung präsentiert ab dem 10. November 2023 eine faszinierende Ausstellung. Im Mittelpunkt stehen Walter Wüthrich, ein Schweizer Händler in Brasilien und Stifter der BRASILEA, sowie...
Rio 1955 - Kontraste im Blick Franz Josef Widmar
Stiftung Brasilea, 4057 Basel
Die Ausstellung “Rio 1955 – Kontraste im Blick“ zeigt Werke des österreichischen Malers Franz Josef Widmar aus der Stiftungssammlung. Widmar, der in den 50er Jahren die Atmosphäre und das Leben in Rio...
«Regional Luzern 25»
Museum Sankturbanhof, 6210 Sursee
«REGIONAL LUZERN» präsentiert alle zwei Jahre einen Einblick in das kantonale Luzerner Kunstschaffen. Verteilt auf fünf Ausstellungshäuser jenseits der grossen städtischen Zentren, lassen die lokal...
Vergangenheit im Vorgarten. Die Panzersperre als Relikt
Forum Schlossplatz, 5000 Aarau
Seit dem Zweiten Weltkrieg finden sich seltsame Steinblöcke in der Landschaft. Mittlerweile von der Natur eingenommen, durchqueren sie Wiesen, schmiegen sich an Hügel und kreuzen Wanderwege. Die...
marce norbert hörler
Kunstmuseum St.Gallen, 9000 St. Gallen
marce norbert hörler (geboren 1989 in Appenzell, lebt in Berlin und in der Schweiz) ist Künstler*in, Performer*in und Poet*in sowie Preisträger*in des Manor Kunstpreis 2025 für den Kanton St.Gallen....
Jacqueline de Jong
Kunstmuseum St.Gallen, 9000 St. Gallen
Das Kunstmuseum St.Gallen präsentiert die erste Retro-spektive der kürzlich verstorbenen niederländischen Künstlerin Jacqueline de Jong (1939 geboren in Hengelo, Niederlande, 2024 gestorben in...
Claudia Caviezel: Glitch
Kunstmuseum St.Gallen, 9000 St. Gallen
Claudia Caviezels eigens für das Treppenhaus des Kunstmuseums St.Gallen entworfene Wandbehang Glitch besteht aus luxuriösem Baumwollvelours und vereint analoge und digitale Techniken. Das farbenfrohe...
Vorwärts in die Vergangenheit
Kunstmuseum St.Gallen, 9000 St. Gallen
Bilder oder Skulpturen erzählen Geschichten. Woher kommen sie? Wo waren sie, bevor sie ins Museum gelangten? Wem gehörten sie und unter welchen Umständen gingen sie in die Sammlung ein? Diesen Fragen...
Eva Aeppli im Dialog. Peter Aerschmann, Nici Jost, Augustin Rebetez, Ana Vujić
Kunsthaus Zofingen, 4800 Zofingen
Ausstellung zum 100. Geburtstag und 10-jährigen Todestag von Eva Aeppli Eva Aeppli (*1925 in Zofingen; † 2015 in Honfleur, Frankreich) war eine Schweizer Materialkünstlerin. 2025 jährt sich der...
Dauerausstellung: Portraitgalerie
Museum Rosenegg, 8280 Kreuzlingen
Porträtgalerie Das Bilderkabinett stellt Menschen vor, die mit dem Anwesen eng verbunden waren. Darunter Mitglieder der Familie Bächler, die es erbaut, erweitert und bewohnt haben. Ein Genrebild...
Dauerausstellung: Historische Küche
Museum Rosenegg, 8280 Kreuzlingen
Alltagskultur im Museum Die ehemalige Küche im Altbau der Rosenegg verfügt über einen schön gefliesten Boden und einen Schüttstein. Der Raum wurde durch einen Herd und zahlreiche historische...
Luxese - Textilkunst zwischen Luxus und Askese
Singisen Forum, 5630 Muri
Die Schwerpunktausstellung 2025 im Singisen Forum widmet sich der Schweizer Textilkunst und setzt diese während der ersten Ausstellungsstaffel in den historischen Kontext des Klosters Muri. Während...
Monster
MUKS - Museum Kultur & Spiel Riehen, 4125 Riehen
Monster gibt es nicht. Und doch lauern sie überall. Sie bevölkern Bücher, Filme, Sagen und Legenden. Die Ausstellung «Monster» führt durch eine inszenierte Kellerlandschaft. Dort erfährst du, wie du...
Hodler. Un modèle pour l’art suisse
Musée d'art de Pully, 1009 Pully
Du 14 février au 25 mai 2025 Pour vous assurer une visite agréable et réduire votre temps d’attente à l’entrée, nous vous recommandons de réserver votre billet sur notre BILLETTERIE EN LIGNE....
C.G. Jung - Reise ins Unbewusste
Museum Haus C.G. Jung, 8700 Küsnacht ZH
Vor dem Hintergrund des spannungsgeladenen Weltgeschehens vor und während des 1. Weltkrieges erlebte C.G. Jung eine existentielle persönliche Krise. In seiner Not wandte er sich an seine unbewusste...
Ausstellung Erich Muntwyler
Museum Oftringen, 4665 Oftringen
Der Oftringer Künstler Erich Muntwyler trägt einiges an Lebenserfahrung mit sich. Nach seiner Lehre als Rheinschiffermatrose und einigen Jahren auf dem Schiff, zog es ihn wieder nach Oftringen zurück....
Pia Fries, Barbara Müller
Aargauer Kunsthaus, 5001 Aarau
Pia Fries üppiger Farbauftrag als Geste und Material und Barbara Müllers tiefgründige Farbgebung und die unaufdringliche Grösse ihrer Formen überzeugen alle in ihrer malerischen Konsequenz. Mit...
Mutig, trotzig, selbstbestimmt - Nidwaldens Weg in die Moderne
Nidwaldner Museum - Salzmagazin, 6370 Stans
Die historische Dauerausstellung gibt in sieben «Nidwaldner Geschichten» einen Überblick über die letzten 750 Jahre. Nidwalden widersetzte sich immer wieder dem Anpassungsdruck, den die übrige...
Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Bern und der Schweiz
Bernisches Historisches Museum / Einstein Museum, 3005 Bern
Fremdplatziert, verdingt, entmündigt, in Anstalten versorgt: ungefähr bis in die 1970er-Jahre waren in der Schweiz mehrere Hunderttausend Kinder, Jugendliche und Erwachsene von fürsorgerischen...
Und dann kam Bronze!
Bernisches Historisches Museum / Einstein Museum, 3005 Bern
Die Erfindung der Bronze vor fünftausend Jahren ist ein bahnbrechender technologischer Sprung, der das menschliche Leben revolutioniert. Eine globale Bronzezeitwelt entsteht. Sie bringt jedoch nicht...