Entrée libre Prenez part au vernissage de l’exposition Une conversation sans mots et Albert Chavaz. L’approche d’un peintre. Allocutions Yvan Luccarini, syndic Nathalie Chaix, directrice...
Laufende Termine
Reguläre Termine
Vernissage des expositions Une conversation sans mots et Albert Chavaz. L'approche d'un peintre
Musée Jenisch Vevey, 1800 Vevey
Rencontre littéraire - Félix Vallotton. Un hommage
Musée Jenisch Vevey, 1800 Vevey
Compris dans le tarif d’entrée Sur inscription : info@museejenisch.ch Rencontre littéraire autour de Félix Vallotton. Avec l’équipe du Centre des littératures en Suisse romande en charge de...
80 JAHRE IM DIENST DER MENSCHLICHKEIT Briefmarken zum Liechtensteinischen Roten Kreuz
Liechtensteinisches LandesMuseum, 9490 Vaduz
Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität. Diese sieben Grundsätze prägen die Arbeit der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung....
Francoise Pétrovitch. De l'absence
Musée Jenisch Vevey, 1800 Vevey
Artiste pluridisciplinaire, Françoise Pétrovitch (*1964) s’est imposée sur la scène internationale grâce à d’impressionnants dessins colorés au lavis mettant en scène des figures saisissantes. Parmi...
À suivre: Eva Aeppli in der Sammlung des Kunstmuseums Solothurn
Kunstmuseum Solothurn, 4500 Solothurn
Die gemeinsame Geschichte von Eva Aeppli (1925–2015) und dem Kunstmuseum Solothurn beginnt nicht erst mit ihrer grossen Retrospektive 1994, sondern bereits 20 Jahre früher, als Meret Oppenheim dem...
Jurabilder / Imaginaires du Jura
Kunstmuseum Solothurn, 4500 Solothurn
Das Kunstmuseum Solothurn und die Solothurner Filmtage setzen in ihrer ersten umfassenden Zusammenarbeit den Jura in Szene, jenes Gebiet, das Solothurn beheimatet und gleichzeitig eine Brücke über...
Max Pfänder. Du trait au bronze
Musée d'art et d'histoire, 2520 La Neuveville
L’exposition explore l'univers artistique de Max Pfänder (1900-1969), son processus créatif et ses techniques. L’atelier de l’artiste, cette sorte de huis-clos de la création, laisse entrevoir le...
Musée de l'Hôtel de Ville du Landeron, 2525 Le Landeron
Koloniale Spuren - Sammlungen im Kontext
extract, 8092 Zürich
Die naturhistorischen Sammlungen der ETH Zürich beherbergen Zehntausende von Objekten aus ehemaligen Überseekolonien – eine reiche Vielfalt an Gesteinen und Mineralien, Insekten, Tier- und...
Museums- und Modellbautage Wildegg
Schotterplatz, 5103 Wildegg
Ein Wochenende voller Technik, Nostalgie und Modellbau wartet auf grosse und kleine Besucher – die Wildegger Museums- und Modellbautage 2025 werden so vielseitig wie noch nie. Alle Informationen unter...
ATTENTION IS ALL I NEED
HEK (Haus der Elektronischen Künste), 4142 Münchenstein / Basel
Self-Representation as Curatorial Practice | OnCurating Academy x HEK Basel Im digitalen Zeitalter wird das Selbst zur kuratorischen Praxis: Wir inszenieren, bearbeiten und präsentieren unsere...
Vers une architecture: Reflexionen
Pavillon Le Corbusier, 8008 Zürich
Mit der Publikation "Vers une architecture" schuf Le Corbusier ein Manifest und legte den Grundstein für die Moderne. Der Pavillon Le Corbusier wirft einen zeitgenössischen Blick auf das Erbe des...
Rebekka Steiger. Bīngfēng
Kunstmuseum Thun, 3602 Thun
In der Ausstellung im Kunstmuseum Thun präsentiert sie Malereien auf Leinwand und Papier, darunter Monotypien, sowie Tonaufnahmen eigener und selbst eingesprochener Texte. Rebekka Steiger (*1993,...
Angela Lyn. Navigating Time and Space
Kunstmuseum Thun, 3602 Thun
Die Ausstellung in Kunstmuseum Thun wird eine Art von Reise durch Zeit und Raum sein. Angela Lyns (*1955, Windsor) kulturelle Vielfalt ist der Kern dessen, was sie ist und was sie tut. Indem sie...
Klodin Erb
Aargauer Kunsthaus, 5001 Aarau
In ihren sinnlichen, tiefgründigen und humorvollen Bildwelten geht sie bis an die Grenzen der Malerei und darüber hinaus. Wir alle sind gleichzeitig zerbrechlich und stark, ernst und lustig, allein...
Les grands espaces
Musée d'art du Valais / Kunstmuseum Wallis, 1950 Sion
Sous le titre “Les grands espaces”, le Musée d’art du Valais présente son premier cycle d’expositions et saisit l’occasion de réfléchir à la notion d’espace : l’espace politique, l’espace...
Les grands espaces
Musée d'art du Valais / Kunstmuseum Wallis, 1950 Sion
Sous le titre “Les grands espaces”, le Musée d’art du Valais présente son premier cycle d’expositions et saisit l’occasion de réfléchir à la notion d’espace : l’espace politique, l’espace...
Les grands espaces
Musée d'art du Valais / Kunstmuseum Wallis, 1950 Sion
Sous le titre “Les grands espaces”, le Musée d’art du Valais présente son premier cycle d’expositions et saisit l’occasion de réfléchir à la notion d’espace : l’espace politique, l’espace...
Les grands espaces
Musée d'art du Valais / Kunstmuseum Wallis, 1950 Sion
Sous le titre “Les grands espaces”, le Musée d’art du Valais présente son premier cycle d’expositions et saisit l’occasion de réfléchir à la notion d’espace : l’espace politique, l’espace...
Before and After Sand
Gewerbemuseum Winterthur, 8400 Winterthur
Sand ist nach Wasser die am meisten ausgebeutete Ressource der Welt und der Verbrauch steigt in einem noch nie dagewesenen Tempo. So werden weltweit jedes Jahr über 50 Milliarden Tonnen Sand und Kies...
Ein TCM-Arzneipflanzen-Garten zum Anfassen und Erkunden
Lehr- und Forschungsgärten im Grüental, 8820 Wädenswil
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wird heute nicht nur in China, sondern weltweit praktiziert. Sie zählt zu den ältesten Therapiesystemen der Medizin. In der chinesischen Heilmitteltherapie sind...
Zwischenhalt Zukunft
Lehr- und Forschungsgärten im Grüental, 8820 Wädenswil
Haben Sie sich bereits einmal gefragt, wie Ihre Stadt in 30 Jahren aussehen könnte? Oder wie sich die Landwirtschaft wandeln könnte? Oder wie eine nachhaltige Energiezukunft wirklich möglich wäre?...
Erdreich – Der Schatz unter unseren Füssen
Lehr- und Forschungsgärten im Grüental, 8820 Wädenswil
Tauchen Sie ein in die Welt unter unseren Füssen! Die Ausstellung «Erdreich» auf dem ZHAW-Campus Grüental rückt die wertvolle Ressource Boden ins Zentrum. Denn der Boden ist nicht nur die Grundlage...
Doris Stauffer. Je suis un chasse-neige
Musée des beaux-arts, 2300 La Chaux-de-Fonds
Doris Stauffer a ouvert la voie à celles qui sont venues, et arrivent encore, après elle. Dans les années 1960 l’artiste assemble des objets de la vie quotidienne – boutons, napperons, ustensiles,...
Agnès Thurnauer. Ici poème
Musée des beaux-arts, 2300 La Chaux-de-Fonds
Agnès Thurnauer peint des mots. Tracer méticuleusement des lettres avec un pinceau, ce n’est pas vraiment écrire : le mot devient un objet, on peut sentir son épaisseur, on peut le couper en deux. On...