Fotoatelier Wolgensinger – Mit vier Augen
Von Zürich aus prägten Luzzi und Michael Wolgensinger die Moderne der Schweizer Fotografie mit ihrem Fotostudio, das zwischen den 1930er und 1980er Jahren existierte.
Das Fotoatelier von Luzzi und Michael Wolgensinger, gegründet Mitte der 1930er Jahre, war während sechs Jahrzehnten eine Zürcher Institution und ein bedeutender Treffpunkt der internationalen Avantgarde. Mit ihrer Werbefotografie in der Tradition der Neuen Sachlichkeit trafen sie den Nerv der Zeit und wurden schnell zu gefragten Partnern vieler Gestaltender und Auftraggebender. Von Anfang an dokumentierten sie auch kulturelle Grossereignisse im In- und Ausland, ebenso wie Industrie- und Produktionsbetriebe, Menschen in ihrem Arbeitsalltag und Architektur mit einem besonderen Fokus auf Zürich. Auf ihren Reisen in nahe und ferne Länder entstanden spannende sozialdokumentarische Aufnahmen über Alltag und Arbeit. Die Ausstellung präsentiert erstmals das reiche Gesamtwerk der Wolgensingers.
Das Fotoatelier von Luzzi und Michael Wolgensinger, gegründet Mitte der 1930er Jahre, war während sechs Jahrzehnten eine Zürcher Institution und ein bedeutender Treffpunkt der internationalen Avantgarde. Mit ihrer Werbefotografie in der Tradition der Neuen Sachlichkeit trafen sie den Nerv der Zeit und wurden schnell zu gefragten Partnern vieler Gestaltender und Auftraggebender. Von Anfang an dokumentierten sie auch kulturelle Grossereignisse im In- und Ausland, ebenso wie Industrie- und Produktionsbetriebe, Menschen in ihrem Arbeitsalltag und Architektur mit einem besonderen Fokus auf Zürich. Auf ihren Reisen in nahe und ferne Länder entstanden spannende sozialdokumentarische Aufnahmen über Alltag und Arbeit. Die Ausstellung präsentiert erstmals das reiche Gesamtwerk der Wolgensingers.
Veranstaltungsort
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz